Richtiges Lüften ist ein wichtiger Schritt, um Schimmelbildung in Innenräumen zu vermeiden. Hier sind einige hilfreiche Tipps:
1. Regelmäßiges Lüften: Lüfte mehrmals täglich für 5 bis 10 Minuten, um die Luft schnell auszutauschen. Dies hilft, die Feuchtigkeit zu reduzieren.
2. Stoßlüften: Öffne die Fenster weit, anstatt sie nur zu kippen. So kann die feuchte Luft schnell entweichen und frische Luft eindringen.
3. Querlüften: Wenn möglich, öffne Fenster in gegenüberliegenden Räumen, um einen Durchzug zu erzeugen. Dies beschleunigt den Luftaustausch.
4. Lüften nach dem Kochen oder Duschen: Besonders in feuchten Räumen wie Küchen und Badezimmern ist es wichtig, nach dem Kochen oder Duschen sofort zu lüften, um die entstandene Feuchtigkeit zu reduzieren.
5. Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit im Blick behalten: Halte die Raumtemperatur zwischen 20 und 22 Grad Celsius und die Luftfeuchtigkeit unter 60 %. Ein Hygrometer kann dabei helfen, die Werte zu überwachen.
6. Möbel richtig platzieren: Stelle Möbel nicht direkt an Außenwände, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
Durch diese Maßnahmen kannst du das Risiko von Schimmelbildung erheblich verringern und ein gesundes Raumklima schaffen!